• Home
  • Naturerlebnisse
  • NaturWerkstatt
  • Fährten und Zeichen
  • Kontakt & Anmeldung
  • Bildergalerie
  • Presseartikel

Naturerlebnisführungen

... rund ums Moor

 

Frühling liegt in der Luft

Erwachsene, Familien, 2 Std.
Die Tage sind schon spürbar länger geworden. Die Natur erwacht und schon sind die ersten Frühjahrsboten in der Tier- und Pflanzenwelt zu sehen und zu hören. Die Wintergäste sind in ihre Brutgebiete abgezogen und Zugvögel wie Stare, Kiebitze und Feldlerchen sind schon da. Die Gräser im Moor beginnen mit dem Wachstum und wechseln von fahlgelb bis bräunlich in ein frühlingshaftes Grün. Was zuerst einheitlich aussieht lässt auf den zweiten Blick viele unterschiedliche Gräser erkennen. Ihre Blüten sind unauffällig und werden oft übersehen. Doch bei näherer Betrachtung entpuppt sich die Grasblüte als eine einfache, aber funktionelle Schönheit mit einer erstaunlichen Farbpalette.
 
Ein wiedererwachendes Moor - Ersatzheimat für Kiebitz, Feldlerche und Co.

Erwachsene, Familien, 2 Std.
Mit der Restaurierung der Moore wurden auch wichtige Lebensräume für Wiesen- und Watvögel und Brutvogelarten des Offenlandes geschaffen. Kiebitze, Wiesenpieper und Feldlerchen finden in den wiedervernässten Bereichen ideale Lebensräume, um zu brüten und ihre Jungen erfolgreich aufzuziehen. Durch die Schafbeweidung mit der heimischen Diepholzer Moorschnucke wird die hochmoortypische Offenlandstruktur erhalten. So ist Moorschutz und Vogelschutz erfolgreich miteinander verbunden.  
 
DIe Charakterpflanze der Hochmoore: Das Scheidige Wollgras 

Erwachsene, Familien, 2 Std.
Zu keiner Zeit wie in der „Wollgrasblüte“ verändert das Moor so sehr sein Aussehen wie in dieser. Wie ein weißer Teppich erstreckt sich das Naturschauspiel jedes Jahr über das Moor und fasziniert jeden Betrachter immer wieder aufs Neue. Die im Wind wiegenden weißen Wattebäusche sind nicht die Blüten, sondern die gereiften Fruchtstände des Wollgrases. Vom Winde verweht gelangen sie so zu neuen Standorten.
 
Das Torfmoos - Erbauer der Hochmoore

Erwachsene, Familien, 2 Std.
So unscheinbar das einzelne Torfmoospflänzchen auch aussieht - in der Gemeinschaft bildet es ein technisch perfektes Ökosystem. Alle Lebewesen, die im Hochmoor leben, sind an diesen einzigartigen und geheimnisvollen Lebensraum angepasst.
 
Von fliegenden, springenden, kabbelnden und schlängelnden Tieren im Hochmoor

Erwachsene, Familien, 2 Std.
 Die wiedervernässten Moore bieten der Tierwelt einen abwechslungsreichen Lebensraum. Neben den hochspezialisierten Moorbewohnern gibt es immer mehr eingewanderte Tiere, die am Rande und in den unterschiedlichen Moorbereichen eine neue Heimat gefunden haben.
 
Sommerwanderung zur Heideblüte

Erwachsene, Familien, 2 Std.
Das Leben in der Tier- und Pflanzenwelt ist im Sommer in vollem Gange. Gilt es doch, die eigene Art zu erhalten und sich schon langsam auf den Herbst vorzubereiten. Es summt und brummt am Rande des Moores. Jetzt ist die Zeit für die Besenheide, die mit ihren wunderschönen Blüten auf sich aufmerksam macht und für viele Insekten eine wichtige Nahrungsquelle ist.  
 
Wilde Früchtchen

Erwachsene, Familien, 2 Std.
Der Herbst steht vor der Tür und die Früchte der Beerensträuchern werden reif. Nicht nur die Tiere profitieren von den wilden Leckereien, auch die Pflanzen sorgen somit für ihre Verbreitung. 

Moor-Advents-Wanderung

Erwachsene, Familien, 3 Std., 8 km

Jetzt ist Ruhe eingekehrt. Vereinzelt sind noch Wintergäste zu sehen oder zu hören. Kurz vor Weihnachten genießen wir die Stille in der Weite des Moores. Teilstrecken werden ganz schön nass sein. Daher sind geeignete wasserfeste Schuhe/Stiefel und Kleidung wichtig. Bitte jeder ein Sitzkissen und  wenn vorhanden Ferngläser mitbringen.

Abendmoorstreifzug 

Erwachsene, Familien, 2 Std.
Ein sinnlicher  Streifzug durch das Neustädter Moor. Mit unseren fünf Sinnen werden wir die abendliche Stimmung im Moor genießen. Hier und mal dort eine Rast einlegen um selbst zur Ruhe zu kommen. Bitte jeder ein Sitzkissen mitbringen. 

Zurück
  • Tagesseminare
  • Naturerlebnisführungen
    • ... rund ums Moor
    • ... Wald, Feld, Wiese & Flur
    • ... die Kids von draußen
  • Individuelle Angebote
Impressum | Datenschutz | Sitemap
Diese Seite drucken
Abmelden | Bearbeiten
  • Home
    • Begegnung
    • Unser Ziel
  • Naturerlebnisse
    • Tagesseminare
      • Tagesseminar päd. Fachkräfte
    • Naturerlebnisführungen
      • ... rund ums Moor
      • ... Wald, Feld, Wiese & Flur
      • ... die Kids von draußen
    • Individuelle Angebote
      • Moorführungen
      • Geburtstage
      • Kranichführungen
  • NaturWerkstatt
    • MalWerkstatt
    • PilzWerkstatt
      • Vom Schmarotzer zum Papier
      • PilzCoach Kids
    • HolzWerkstatt
      • Feuerbohrer
      • Schalen brennen
    • AllerleiWerkstatt
      • FederLeicht
  • Fährten und Zeichen
    • Fährtenlesen
    • Fährtenkunde Wolf
    • Alarmsystem der Vögel
  • Kontakt & Anmeldung
  • Bildergalerie
  • Presseartikel
  • Nach oben scrollen