Der Naturpark Dümmer liegt im Nordwesten Deutschlands zwischen den Städten Osnabrück und Bremen und hat eine Größe von rund 1.152 qkm. Mit seinen Wäldern, Hoch- und Niedermooren und dem Dümmer bietet er eine abwechslungsreiche Landschaft und einzigartige Möglichkeiten tiefer in Kontakt mit den Zug- und Brutvögeln sowie der heimischen Vogelwelt zu treten. Gerade im Frühling zeigen die Vögel ihr prachtvolles Gefieder und verraten ihre Anwesenheit auch durch typische Rufe und Gesänge.
Das Ochsenmoor in der Dümmer-Niederung ist ein international anerkanntes Vogelschutzgebiet. Viele Wiesen- und Watvögel nutzen, die im Frühjahr oft weiträumig überschwemmten, extensiv genutzten Flächen, als Rast- und Brutgebiet. Diese auch „Limikolen“ genannte Vogelordnung ist sehr arten- und formenreich und stellt viele Beobachter vor Bestimmungsprobleme. Wenn man bedenkt, dass viele dieser Vögel über weite Strecken ziehen, besteht immer die Möglichkeit, neben den bekannten Brutvögeln auch manchen seltenen Durchzügler zu entdecken – jedoch nur, wenn man ihn auch erkennen kann.
Ein weiterer Schwerpunkt gilt den Waldvögeln im Erholungsgebiet Dammer Berge. Hier wird neben unseren visuellen Fähigkeiten vor allem das Gehör angesprochen. Wir lauschen den Klängen und stimmen uns in die Symphonie des Vogelorchesters ein. Eine Reihe von verschiedenen Singvögeln, aber auch Spechte, gilt es zu entdecken, denn:
Alles in der Natur kokettiert um unsere Aufmerksamkeit,
wir müssen nur lernen zu sehen und zu hören!
Dozent: Dr. Andreas Wenger
Als mittlerweile pensionierter Facharzt hat ihn seine Begeisterung für die Natur nie losgelassen. Von Kindheitstagen an war es die Vogelwelt, die ihn besonders anzog und ihm unvergessliche Erlebnisse schenkte.
Als Gründungsobmann der Forschungsgemeinschaft LANIUS, einer NGO in Österreich, leitete er unterschiedliche Kartierungen, Monitoring- und Naturschutzprojekte. Er ist Autor des Buches „Naturschätze, Naturreste im Raum Krems“ und bemühte sich in zahlreichen Exkursionen mit ornithologischem Schwerpunkt, Bewusstsein für diese Werte zu wecken.
Zahlreiche Reisen innerhalb Europas aber auch nach Afrika, Asien und Kanada erweiterten den Blick für die Vielfalt anderer Kulturen, Lebensräume, Tier- und Pflanzenarten auch im Hinblick auf Entwicklungen in der Heimat.
Aktuell forscht er an Vogelspuren und erstellt diesbezüglich das Periodikum „AVIBUS – Ornithologische Informationen für Spurensuchende“.
All diese Erfahrungen vermittelt er unter anderem bei akademischen Tagungen, bei BirdLife Österreich und in verschiedenen Seminaren.
Teilnahmegebühr: 200,00 €.
Tagungshotel: Hotel Kloster Damme, Benediktstraße 19, 49401 Damme
Tel.: +49 5491 95 8-0, E-Mail: info@kloster-damme.de, Webseite: www.kloster-damme.de
Die Kosten für ein EZ inkl. Frühstück und Verpflegungspaket (Lunchpaket und Abendessen am Tag 1 sowie ein Mittagessen am Tag 2) betragen 90,00 €.
Eine begrenzte Anzahl von Zimmern wird bis zum 25.02.2022 vom Hotel reserviert. Buchen Sie Zimmer und Verpflegung direkt beim Hotel. Sollten Sie eine andere Übernachtungsoption wählen (Information über www.duemmer.de), bitten wir aus organisatorischen Gründen das Abend- und Mittagessen mit uns gemeinsam im Hotel einzunehmen. Die Kosten hierfür betragen 22,00 €, Anmeldung bitte telefonisch direkt im Hotel.
Anreise: Samstag, 26. März 2022 bis 10.00 Uhr
Abreise: Sonntag, 27. März 2022 ab 16.00 Uhr
Teilnahmebedingungen und Organisatorisches
Bitte melden Sie sich möglichst frühzeitig schriftlich an. Nutzen Sie dazu das Anmeldeformular weiter unten auf dieser Webseite.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Platzvergabe erfolgt grundsätzlich nach Eingang der Anmeldung. Danach erhalten Sie innerhalb von zwei Wochen eine Bestätigung und eine Rechnung. Die Seminargebühr muss bis zum 01. März 2022 bei ...ab, raus mit dir! eingegangen sein, andernfalls behält sich ...ab, raus mit dir! vor, den Platz anderweitig zu vergeben.
Ein Rücktritt von der verbindlichen Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen nur bis zum 01. März 2022 ohne Stornierungsgebühren möglich. Ansonsten werden 50% der Seminargebühr berechnet. Bei Eingehen der Rücktrittserklärung ab sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn, werden 100% der Seminargebühr in Rechnung gestellt.
Die Abmeldung muss schriftlich erfolgen. Wenn wir keine schriftliche Abmeldung erhalten, wird die gesamte Seminargebühr fällig.
Bitte denken Sie auch an die Stornierung Ihres Hotelzimmers.
Für Personen- und Sachschäden, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Veranstaltung entstehen, übernimmt ...ab, raus mit dir! keine Haftung.
Exkursionen im näheren Umkreis werden mit Fahrgemeinschaften in Privat-PKW durchgeführt. Dafür erstattet ...ab, raus mit dir! keine Fahrtkosten.
Im Hotel und für die Veranstaltung gilt die 3G-Regel. Bitte bringen Sie die Nachweise mit!
Das Veranstaltungsprogramm steht als Download zur Verfügung.